Qualifizierung
Reiter
Qualifizierung
KONFLIKTE IM KOMMUNALEN KONTEXT
Dynamiken verstehen. Ressourcen nutzen. Handlungssicherheit gewinnen.
Städte, Gemeinden und Landkreise sind mit einer Vielzahl an Konflikten konfrontiert. So wirken sich Krisen und gesellschaftliche Spannungsfelder häufig direkt vor Ort aus. Hinzu kommen lokale und regionale Herausforderungen und konflikthafte Auseinandersetzungen, etwa um Veränderungsprozesse in Stadtgesellschaften oder im sozialen Nahraum.
Die Qualifizierung
- vermittelt grundlegendes Handwerkszeug für die Demokratische Konfliktbearbeitung
- stärkt Kompetenzen, um Konflikte im kommunalen Raum zu erkennen und zu analysieren und
- erweitert das Methodenrepertoire für den strategischen Umgang mit kommunalen Konflikten.
Zielgruppen der Qualifizierung sind
- Mitarbeitende aus der kommunalen Verwaltung
- Zivilgesellschaftliche Akteure aus den Bereichen Demokratieförderung / Integration / Gemeinwesenarbeit
- Multiplikator:innen, die in ihrer Arbeit mit kommunalen Konflikten konfrontiert sind.

INHALTE DER QUALIFIZIERUNG
Meinungsverschiedenheiten und Konflikte sind regelmäßige Begleiterscheinungen des sozialen Miteinanders. Die Teilnehmenden lernen Konflikteskalationsdynamiken kennen und eignen sich Methoden der Konfliktanalyse für kommunale Konfliktlagen an.
Das Modul stellt Begriffe und Konzepte zur Diskussion und vermittelt Kompetenzen zum Umgang Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Konflikten.
Die Bearbeitung von Konflikten ist eng verbunden mit gelingender Kommunikation. Das Modul vermittelt Methoden der Konfliktmoderation und erprobt die Gestaltung von angemessenen Dialogformaten.
In diesem Modul vertiefen die Teilnehmenden ihr Wissen zu den Ansätzen der lösungs- und prozessorientierten Beratung und erproben ihre Kenntnisse anhand eigener Fallbeispiele.
Das letzte Modul stellt Informationen und Werkzeuge zur Analyse und Bearbeitung von kommunalen Krisen und Bedrohungslagen bereit.
TERMINE UND ANMELDUNG
Termine:
Modul 1: 30.06.2025 Modul 2: 25./26.08.2025 Modul 3: 23./24.09.2025 Modul 4 20./21.10.2025 Modul 5: 10.11.2025
Termine:
Modul 1: 01.07.2025 (Präsenz Berlin) Modul 2: 28./29.08.2025 (Online) Modul 3: 29./30.09.2025 (Präsenz Berlin) Modul 4 23./24.10.2025 (Präsenz Berlin) Modul 5: 11.11.2025
Wenn Sie Interesse an der Qualifizierung haben, melden Sie sich für die aktuellen Termine bitte bis zum 28.05.2025 unter folgendem Link an: Hier geht´s zur Anmeldung.
Die Teilnahme an der Qualifizierung ist kostenlos. Reise und Unterkunft für die Präsenztermine können leider nicht übernommen werden.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Demokratische-konfliktbearbeitung@stiftung-spi.de Telefon: +49 (0)30 390 634 770