SPI-Praxisakademie

Lernen. Wachsen. Gestalten

Pädagogische Fachkräfte und Akteure der Zivilgesellschaft stehen täglich vor neuen Herausforderungen. Die Rahmenbedingungen ihrer Arbeit verändern sich stetig und neue Erkenntnisse fließen kontinuierlich in die Praxis ein. Umso wichtiger ist es, fachlich auf dem neuesten Stand zu bleiben – auch wenn dafür im Arbeitsalltag oft wenig Zeit bleibt. Gleichzeitig ist es nicht immer leicht, neue Impulse wirksam in die eigene Praxis zu übertragen.

Genau hier setzt die SPI PraxisAkademie an!

Die SPI PraxisAkademie ist ein digitales, praxisnahes Qualifizierungs- und Beratungsangebot der Stiftung SPI für pädagogische Fachkräfte und alle Akteure der Zivilgesellschaft, die ihre Arbeit fundiert weiterentwickeln möchten – flexibel, alltagsnah und ortsunabhängig. Erfahren Sie mehr über das Angebot.

Im Mittelpunkt stehen digitale Qualifizierungen zu aktuellen, praxisrelevanten Themen. Das aktuelle Kursangebot finden Sie hier.

Der Fokus unseres Angebotes liegt zunächst im Fachbereich der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung. Weitere Fachbereiche der SPI PraxisAkademie zu weiteren Themen der Zivilgesellschaft, wie bspw. Demokratieförderung, befinden sich im Aufbau und werden in Kürze buchbar sein. Unsere in Theorie und Praxis erfahrenen Referent:innen vermitteln nicht nur fachliches Wissen, sondern regen zu Reflexion und zum kollegialen Austausch an.

Begleitend zu unseren Qualifizierungen unterstützen wir Sie dabei, neues Wissen nachhaltig in Ihren Berufsalltag zu integrieren. Dafür bieten wir ergänzende individuelle Beratungsangebote, die an Ihre konkreten Praxisfragen anknüpfen.

Unser Angebot: 
Wir richten unser Angebot an den Interessen und Bedürfnissen der Praxis aus.
Wir halten uns auf dem aktuellen Stand hinsichtlich gesellschaftlicher, pädagogischer sowie politischer Entwicklungen und Erkenntnisse, sind nah an der Praxis und entwickeln unser Angebot stetig weiter. 

Ihre Vorteile:
Berufliches Wissen auf dem aktuellsten Stand
Praxisnahe Tipps und Hinweise
Hilfreiche Arbeitsmaterialien
Raum für Rückfragen und (Selbst-)Reflexion
Individuelle Beratung bei Bedarf

Newsletter: Über Neuigkeiten aus der SPI PraxisAkademie informieren wir Sie gerne per E-Mail. Hier geht es zur Anmeldung (externe Website).

Kontakt unter 030 390634780 (Mo.-Fr., 09:00-12:00 Uhr) oder per E-Mail an praxisakademie@stiftung-spi.de

Dokumentation der Online-Veranstaltungen der Stiftung SPI 2025